Flossen

- sind Schwimmflossen und keine Gerätetauchflossen, Monoflossen oder Flap Fins.
- sind auch keine Apnoeflossen, da diese zu lang sind.
- eher keine Split Fins, mit geteiltem Flossenblatt, weil sie bei einigen Turnieren verboten sind.
- die Öffnungen oder Spalten haben, in die der kleine Finger passt, sollten wegen der Verletzungsgefahr aus Rücksicht den Mitspielern gegenüber nicht verwendet werden.
- können je nach Spielertyp ein hartes bis normales Flossenblatt haben, sollten aber alle stabile und nicht biegbare Seitenstege haben.
- scheuern manchmal, was man mit einem Paar dünne Socken verhindern kann.
Empfehlungen:
- Sie werden leider nicht mehr hergestellt, aber vielleicht noch gebraucht erwerbbar: die alten Planas. DIE UWR-Flossen schlechthin, aber für Anfänger im Flossenschwimmen etwas zu hart.
-
Weit verbreitet und zuverlässig sind die Modelle
- Strato FP von Technisub
- Mares Plana Avanti quattro (hart)
- Mares Plana Avanti tre (mittel)
- Mares Plana Avanti HP (weich)
- Für Anfänger NICHT geeignet und idealerweise in Kombination mit einem der obrigen Modelle sind Carbonflossen (links im Bild), sehr gute UWR-Flossen. Es gibt sie mit und ohne Fußteil. Die Flossen müssen sehr eng am Fuß sitzen und das Tragen ist zumindest am Anfang mit leichten Schmerzen verbunden. Viele tragen die Flossen deshalb nur eine Spielhälfte und wechseln dann zu ihren "normalen" Flossen.
-
Ein guter Ratgeber (auf Englisch) für alle, die überlegen sich
Carbonflossen anzuschaffen:
BentFish Guide to MatMas fins Not sure what MatMas fins are or what's the best choice for you? Check out our awesome guide here