UWRugbees

Die Regeln

Die Grundregeln sind recht übersichtlich. Betreibt man UWR aber als Wettkampfsport, wird es dann doch etwas kompliziert. Wer es genau wissen möchte, kann bei den Downloads des ➦VDST das Regelwerk und andere Informationen als PDF herunterladen.

Basisregeln, die bei jedem Training gelten:

  • Zwei Teams spielen gegeneinander. Ein Team trägt blaue (dunkle) Badekleidung, das andere weiße (helle) Kleidung.
  • Jedes Team versucht, den mit Salzwasser gefüllten Ball, in den gegnerischen Korb zu befördern, der auf dem Boden des 3,5m bis 5m tiefen Beckens steht.
  • Festhalten am Korb ist verboten, ebenso das Abdecken des Korbes mit den Flossen.
  • Wer den Ball kontrolliert, darf vom Gegener gehalten, geschoben und gezogen werden und dies mit den Gegenspielern ebenfalls tun.
  • Festhalten an der Ausrüstung ist tabu, genauso wie übermäßige Härte, Kratzen, Treten, etc.
  • Der Ball darf während des Spieles nicht über Wasser oder außerhalb des Spielfeldes geführt werden.

Basisregeln, die zusätzlich bei jedem Wettkampf gelten:

  • Fouls werden je nach Verstoß mit Freiwürfen, Strafstößen, Zeitstrafen oder Spielverweisen geahndet.
  • Jedes Team besteht beim Start aus mindestens 6 Spielern im Wasser, aber durch Spielverweise oder Zeitstrafen kann die Anzahl der Spieler im Wasser reduziert werden.
  • Es können außerdem bis zu 6 weitere Spieler auf der Auswechselbank sitzen und im laufenden Spiel ausgewechselt werden.
  • In der Liga beträgt die Spielzeit 2x15min mit einem Seitenwechsel in der Halbzeitpause. Die effektive Spielzeit kann sich durch Spielunterbrechungen verlängern.