Zusätzlicher Schutz
Auch wenn Bewegungen unter Wasser gebremst sind, so passiert es doch manchmal, dass man einen Tritt abbekommt. Wird dabei ein ungeschütztes Ohr getroffen, so wird die Wassersäule im äußeren Gehörgang mit Wucht gegen das Trommelfell gepresst, das daraufhin platzen kann.
Aus diesem Grund ist ein Ohrenschutz Vorschrift. Es gibt ihn eingenäht in Kappen in blau und weiß mit verschiedenen Nummern. Standardmäßig 1-15, aber man kann sich gegen einen kleinen Aufpreis eine beliebige Nummer aufdrucken lassen.
Bei Turnieren dienen die Nummern auf den Kappen zur Identifizierung der Spieler.
Für männlichen Mitspieler gibt außerdem es "Eierbecher" zum Schutz der Familienjuwelen. Sie werden unter die (obere) Badehose geschoben.
Spielt man gerne nah am Beckenrand und am Boden, kann man über Armschoner nachdenken. Sie müssen hautfarben oder jeweils in der Spielfarbe (weiß bzw. blau/schwarz) sein.
Wer sich richtig ins Getümmel stürzen möchte, sollte über einen Mundschutz nachdenken. Während der Unterkiefer bei einem Tritt zurück weichen kann, weichen im Oberkiefer eher die Zähne. Der Mundschutz besteht deshalb nur aus einem Teil für die obere Zahnreihe.