UWRugbees

Damenliga Saison 2014/15

Kurzbericht

Die Saison 2014/15 haben wir mit einer Minimalbesetzung von nur 12 Spielerinnen bestritten. Zu den Spieltagen sind wir deswegen in der Regel in Unterzahl angetreten: mit 12, 11, 9, 7 und, am absolutem Tiefpunkt, auch mal mit nur 6 Spielerinnen. Allerdings hat sich auch einmal mehr bewahrheitet, dass wir umso besser spielen, je kleiner das Team ist. Einen eigenen Spieltag haben wir in dieser Saison nicht ausgerichtet. Marius und Fabi haben uns als B bzw C-Schiris bei den Spieltagen unterstützt. Auf dem Spieltag gegen Göttingen hatten wir mit Anais außerdem eine "Gastspielerin" aus Frankreich in unserem Team.
Mit 98 Gegentoren sind wir zum ersten mal im zweistelligen Bereich geblieben. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :o) Die 30 "eigene" Tore, die uns angerechnet werden, stammen zum Teil aus dem Nicht-Antreten des Berliner Teams (20:0 für uns). Die übrigen 10 Tore sind ein echtes Resultat von schwerem, körperlichem Einsatz. Unser schwächstes Spiel war das 0:20 gegen Stuttgart, die stärksten hatten wir auf unserem Spieltag in Berlin bzw in Göttingen mit dem 0:3 gegen München. In Berlin konnten wir gegen das Langener Team punkten (Jirsova, Mocova) und dadurch ein 2:16 herausspielen. Weitere zwei Tore (Spruck, De Chaumont) haben wir im Hinspiel gegen Bremen erziehlt, die übrigen 6 im Rückspiel gegen Bremen (Fründt, Spruck, Bauer, 2x Jirsova, Mocova).
Alles in allem konnten wir die Saison mit Platz 6 von 7 Teams mit 9 Punkten abschließen.
In dieser Saison hatten wir ein kleines, aber schlagkräftiges Team zusammen. Allerdings ist es mit dieser Spielzahl trotz großem Einzelengagements nicht möglich einen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Eine Fortsetzung als eigenständiges Team der UWRugbees ist deswegen vorerst nicht möglich.

Gruppenbild Damenliga Saison 2014/15

Spielerinnen (hinten, vlnr): Katharina Bauer (UWRugbees), Birgit Herbst (UWRugbees), Radka Hladikova (UWRugbees), Nina Mocova (UWRugbees), Julia König (UWRugbees) (vorne) Lara Faymonville (ATC Aachen), Mira Fründt (UWRugbees), Anais De Chaumont (DUC Krefeld), Dagmar Jirsova (UWRugbees), Kaija Spruck (UWRugbees), Anika Bick (ATC Aachen), Hana Behalova (UWRugbees)

Es fehlt auf dem Bild: Anne Gottstein (UWRugbees)

Damenliga Saison 2013/14

Kurzbericht
In der Saison 2013/14 hat sich (hoffentlich zum letzten Mal) an unserer Mannschaftsaufstellung wieder viel verändert. Auf dem Papier sind 22 Spielerinnen für uns gestartet, neu dabei waren fünf Mädels aus Tschechien und zwei aus Konstanz. Allerdings sind rund um den "harten Kern" des Teams viele Spielerinnen nur einmal oder gar nicht zu den Spieltagen gefahren.
Wir haben insgesamt 107 Gegentore kassiert und viele davon lassen sich mit anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten auf Grund der neuen Besetzung erklären. Allerdings haben wir auch 9 eigene Tore gemacht, davon eines (Rauleder) im 1:14 gegen Duisburg, fünf (Bick, Mocova, 2xSimkova, Spruck) im 5:1 gegen unsere Lieblingsgegner aus Bremen/Wiesbaden und auf dem letzten Spieltag drei (Herbst, Spruck, Halova) mit einem 3:1 gegen Bremen/Wiesbaden. Mit 6 Tabellenpunkten liegen wir vor den Nordlichtern auf Platz 5 hinter Stuttgart/Weinheim, Mannheim, Duisburg und Berlin. Das Endergebnis unterscheidet sich damit kaum von der letzten Saison, jedoch sind sowohl die Nordlichter als auch wir in dieser Saison deutlich stärker geworden.
Den dritten Spieltag in Wiesbaden haben wir als Verein erneut (mit) ausgerichtet, wobei das Damenteam in erster Linie die Kuchentheke bestückt haben und die Herren sich um alles weitere gekümmert haben. Mit Birgit und Daniela S. haben wir inzwischen auch C-Schiris in unseren Reihen, sodass die Herren nicht mehr zu jedem Spieltag mitreisen müssen. Allerdings wären 1-2 weibliche Schiris mehr schon geil.

Ein wichtiges Fazit aus dieser und auch letzter Saison ist, dass wir unser Team wie es sich eingespielt hat, nicht mehr unkontrolliert erweitern werden. Wir spielen besser mit 1-2 Spielerinnen weniger auf der Wechselbank und dafür mit Spielerinnen, die sich gut genug kennen um ein schönes Spiel zusammen aufzubauen. Einen Platz für Nachwuchs werden wir nach wie vor haben, allerdings muss sich dieser zunächst (im Training) bewähren. Und dann machen wir den großen Teams mal so richtig Angst.

Gruppenbild Damenliga Saison 2013/14

Spielerinnen (hinten, vlnr): Katharina Bauer (UWRugbees), Birgit Herbst (UWRugbees), Kaija Spruck (UWRugbees), Julia König (UWRugbees), Mira Fründt(UWRugbees), Anne Gottstein (UWRugbees), Babora Halova(UWRugbees), Annelie Bruder (Konstanz), Corinna Rauleder (Konstanz) (vorne) Radka Hladikova(UWRugbees), Nina Mocova(UWRugbees)

Es fehlen auf dem Bild: Zuzana Novotna (UWRugbees), Daniela Simkova (UWRugbees), Lara Faymonville (ATC Aachen), Anika Bick (ATC Aachen), Kai Steinfeld (UWRugbees), Natalie Heyse (UWRugbees), Hendrikje Gerbig (UWRugbees) und Tabea Schneider (USCO Obertshausen)

Damenliga Saison 2012/13

Kurzbericht
In der Saison 2012/13 haben sich die Damenteams neu gemischt. Die UWRugbees traten dieses Mal ohne Verstärkung aus Norddeutschland an, da sich rund um Bremen ein weiteres, neues Damenteam gebildet hatte. Damit hatten die UWRugbees ein ebenbürtiges Team in der Liga, gegen das zwei spannende Partien ausgetragen wurden. Verstärkt wurden die Mittelhessinnen in dieser Saison mit Spielerinnen aus Aachen, Konstanz und Pfungstadt. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte ein deutlicher Fortschritt im Spielniveau erzielt werden, was mit einem 1:0 (Herbst) und einem 0:0 gegen Bremen belohnt wurde. In den Spielen gegen die anderen Teams aus Berlin, Stuttgart-Weinheim, München, Duisburg und Mannheim unterlagen die UWRugbees deutlich ohne Gegentore, mit Ausnahme des Rückspiels gegen Stuttgart, bei dem ein 1:3 (Spruck) erzielt werden konnte. München trat, wie schon im Jahr zuvor, am letzten Spieltag nicht an, sodass die UWRugbees die Saison schließlich mit 7 Tabellenpunkten beendeten.
Bis auf einen "harten Kern" konnten viele Spielerinnen nur an 1 oder 2 der 5 Spieltage teilnehmen. Das führte dazu, dass der erste und der letzte Spieltag mit jeweils nur 7, der zweite mit 8 und die beiden anderen mit 10 und 11 Spielerinnen bestritten wurden. Umso höher muss man die Leistung der Mädels beurteilen, denn trotzdem wurde kein Spiel schlechter als 0:15 verloren.
Wir hatten auch in dieser Saison wieder einen chronischen Schiedsrichtermangel und ohne die Unterstützung der anderen Teams und von Seiten Heides hätten wir viel Strafe zahlen müssen. Den Spieltag in Wiesbaden haben wir als Verein selbst ausgerichtet.Vielen Dank an alle, dass es so gut funktioniert hat!

Platzierung:
Nach 12 Spielen sechster und damit zweitletzter Tabellenplatz vor Bremen.
Spielerinnen:
Das Team der Mittelhessinen setzte sich aus 14 Spielerinnen verschiedener Vereine zusammen, wobei die Mehrzahl der Damen von den UWRugbees selbst gestellt wurde. Weitere Spielerinnen waren zwar gemeldet, konnten aber nicht starten.

Gruppenbild Spielerinnen Saison 2012/13

(vlnr, hinten) Anika Bick (ATC Aachen), Antje Lex (TSG Konstanz), Kaija Spruck (UWRugbees), Katharina Bauer (UWRugbees), Natalie Heyse (UWRugbees), Anne Gottstein (UWRugbees), Kai Steinfeld (UWRugbees) (vorne) Julia Koenig (UWRugbees), Daniela Schwarz (UWRugbees), Birgit Herbst (UWRugbees), Viktoria Pithan (UWRugbees)

Es fehlen auf dem Bild: Lara Faymonville (ATC Aachen), Anja Ehemann (FTG Pfungstadt), Antje Richter (UWRugbees)

Damenliga Saison 2011/12

Kurzbericht
Die Saison 2011/12 war für das Damenteam der UWRugbees Mittelhessen der erste Versuch Fuß in der Damenliga zu fassen. Insgesamt konnten gegen die Damen aus Berlin, Duisburg, München, Stuttgart und Mannheim 3 Tore (Spruck) erzielt werden. Das Spielniveau in der Damenliga war für das junge Team der UWRugbees allerdings eine große Hürde, sodass keines der Spiele gewonnen werden konnte. Das letzte Spiel gegen München wurde mit 20:0 "gewonnen", da die Süddeutschen nicht antreten konnten.
Letztendlich hat es großen Spaß gemacht, das Team hat viel Spielerfahrung sammeln können und von Turniertag zu Turniertag funktionierte auch das Zusammenspiel besser.
Großen Dank an die anderen Teams, die den Liganeulingen mit Rat und Tat zu Seite standen.

Platzierung:
Nach 10 Spielen sechster und damit letzter Tabellenplatz.

Spielerinnen:
Das Team der Mittelhessinen setzte sich aus 15 Spielerinnen verschiedener Vereine zusammen, wobei die Mehrzahl der Damen von den UWRugbees selbst gestellt wurde.

Gruppenbild Damenliga Saison 2011/12

Spielerinnen (hinten, vlnr): Birgit Herbst (UWRugbees), Helena Prieto (UWRugbees), Sarah Kunkel (UWRugbees), Christine Pranz (TSC Bremen), Kai Steinfeld (UWRugbees), Maarika Sagemann (TSC Bremen), Svenja Lange (TSC Bremen);
(vorne, vlnr): Julia König (UWRugbees), Kaija Spruck (UWRugbees), Daniela Schwarz (UWRugbees)

Es fehlen im Bild: Katharina Bauer (UWRugbees), Sina Gabriel (UWRugbees), Anne Gottstein (UWRugbees), Birgit Meyer (TC Stelle) und Larisa Minakova (TSG Würzburg)