Liga
Die aktuellen Ergebnisse gibt es auf der Seite UWR1.de
2015/2016
In der Saison 2015/2016 hat die Mannschaft punktgleich mit Wiesbaden den Vize-Hessenmeistertitel geholt.
Die Rückspiele am Sonntag den 20.03.2016 in Luxemburg Stadt stellten für den Pohlheimer Unterwasserrugby Verein UWRugbees Mittelhessen Pohlheim eV das Ende einer spannenden Liga-Saison dar. Nach den Erfolgen in den Hinspielen blieb bis zuletzt offen, ob es das Team erneut in die Relegation für die zweite Bundeliga schaffen würde.
In der Landesliga Hessen Unterwasserrugby sind in dieser Saison vier Teams gemeldet. Neben dem einzigen Verein aus Mittelhessen, den UWRugbees Mittelhessen aus Pohlheim, starteten außerdem ein Team des TC Pulpo Wiesbaden, ein Team des USC Obertshausen, sowie ein Team von Swimming Luxemburg. In den Hinspielen, die am 15.11.2015 in Wiesbaden stattfanden, konnten die Mittelhessen alle drei Spiele für sich gewinnen. Mit souveränen Erfolgen von 6:3 gegen Luxemburg und 5:2 gegen Wiesbaden, sowie einem hart erkämpften 3:2 gegen USC Obertshausen befanden sich die UWRugbees unter der Führung von Mannschaftskapitän Marius Spruck zunächst auf dem ersten Tabellenplatz. Zu den Rückspielen, die am 20.03.2016 in Luxemburg Stadt ausgetragen wurden, reisten die Mittelhessen krankheitsbedingt mit einer Person in Unterzahl an. Obertshausen, die sich in den Hinspielen als der stärkste Gegener erwiesen hatten, traten krankheitsbedingt nicht mit an. Ein zweites Team von Swimming Luxemburg nahm außer Konkurrenz am Spieltag teil. Das erste Spiel gegen das mit 12 Spielern voll besetzte Team Luxemburg 2 entschieden die 11 UWRugbees, außerhalb der Wertung, mit einem souveränem 9:1 für sich. Im zweiten Spiel gegen das voll besetzte Team der Wiesbadener wurde es schließlich spannend. Durch den Hinrundensieg hätten die UWRugbees sich noch mit einer Niederlage und einer Tordifferenz von 1 als Tabellenführer behaupten können. Durch einen Fehler in der mittelhessischen Abwehr konnte Wiesbaden allerdings schon sehr früh das erste Tor erzielen. Dieser Spielstand konnte bis zur Halbzeit gehalten werden. In der zweiten Halbzeit schließlich schwächelte das Team um Marius Spruck zunehmend und schon bald konnten die Wiesbadener durch zwei schön erkämpfte Tore, sowie einen weiteren Fehler auf Seiten der UWRugbees das Spiel für sich entscheiden. Der Endstand war 4:0 für Wiesbaden. Im letzten Spiel konnten die 11 UWRugbees das ebenfalls voll besetzte Team der Luxemburger mit 4:2 auf Tabellenplatz drei verweisen. Das Team der Unterwasserrugby Verein UWRugbees Mittelhessen Pohlheim eV landet damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Plazierungen:
- Wiesbaden
- UWRugbees
- Wiesbaden
- Luxemburg I
- Obertshausen
- Luxemburg II
Zweiter Spieltag der Landesliga Hessen in Luxenburg:
m.v.l: Marius Spruck, Simon Ramseger, Birgit Herbst, Jan Carmanns, Fabian Tann
v.v.l: Mattia Agus, Mira Fründt
2014/2015
In der Saison 2014/2015 hat die Mannschaft den Hessenmeistertitel geholt.
Plazierungen:
- UWRugbees
- Obertshausen
- Wiesbaden
- Pfungstadt
- Luxemburg
Zweiter Spieltag der Landesliga Hessen in Luxenburg:
Erster Spieltag der Landesliga Hessen in Wiesbaden:
2013/2014
In der Saison 2014/2015 hat die Mannschaft den Vize-Hessenmeistertitel geholt.
Plazierungen:
- Obertshausen
- UWRugbees
- Wiesbaden
- Pfungstadt
- Luxemburg
2012/2013
Die Saison 2012/2013 in der Landesliga Hessen hatte 4 Spieltagen, wobei am letzten Spieltag gleich alle drei Rückspiele ausgetragen wurden. Das gemischte Team der UWRugbees hatte einen durchwachsene Saison und musst leider wegen Verletzung/Krankheit und Weggang, auf einige Stammspieler verzichten, spielte am letzten Spieltag aber recht erfolgreich und konnte sich am Ende mit einem Sieg gegen Wiesbaden noch vom 4. auf den 3. Platz vorarbeiten.
Plazierung und Hin/Rückspiel-Ergebnisse:
- USC Obertshausen - 0:14/1:5
- FTG Pfungstadt - 1:2/2:4
- UWRugbees
- TC Pulpo Wiesbaden - 2:5/7:1
2011/2012
In der Saison 2011/2012 traten die UWRugbees als gemischtes Team in der Landesliga Hessen an. In dieser für viele der Spieler ersten Ligasaison landeten die Mittelhessen auf dem 3ten Platz.